Aktuelle Meldungen

Pullis für den AK Umwelt

Dank einem Zuschuss vom Förderverein hat auch der AK Umwelt endlich seinen eigenen Hoody. Selbstentworfen mit einem passenden Logo „You can change the world“ ist er nicht nur Statement und Kunstwerk zugleich, sondern fördert den Zusammenhalt der Gruppe und ist gleichzeitig Werbemittel, um neue Mitglieder neugierig zu machen. Und ganz abgesehen davon ist er wunderbar kuschelig weich und warm und versüßt so manchen Schultag.

September 2022 Begrüßung der Fünftklässler

...mit unseren fast schon traditionellen Lebkuchenherzen

Auch dieses Jahr wurden wieder alle neuen Fünftklässler mit vom Förderverein gespendeten Lebkuchenherzen an unserer Schule willkommen geheißen.

Wir wünschen allen neuen Gymnasiasten einen guten Start am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn und hoffen, dass wir mit den Lebkuchenherzen den Start etwas versüßen konnten.

Dezember 2020 Digitalisierung

Förderverein übergibt Notebooks an das Gymnasium

Zur Schaffung gleicher Bedingungen für das digitale Lernen im häuslichen Umfeld hat der Förderverein dem Gymnasium Höhenkirchen- Siegertsbrunn sieben Notebooks zur Verfügung gestellt.

Diese Spende wurde durch PRIVA Building Intelligence GmbH möglich gemacht. Die Geräte waren zuvor bereits im Einsatz und wurden am 10. Dezember 2020 im Gymnasium von Jörg Kaminski an OStRin Petra Eicher übergeben. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern von PRIVA in Tönisvorst, die die Notebooks vor der Übergabe aufbereitet und geprüft haben.

Wir freuen uns mit der Spende das Gymnasium in seinen Bemühungen bei der Digitalisierung der schulischen Lernprozesse unterstützen zu können.

 

September 2020 erster Schultag

Auch dieses Jahr begrüßte der Förderverein die neuen Fünftklässler mit einem Lebkuchenherz.

Juli 2019 Abifeier

Der Vorstand des Fördervereins hielt ein vielbeachtete Rede bei der Abifeier. Wir verweisen auf der Artikel im Münchner Merkur

September 2018

 

Der Förderverein freut sich über das Dankeschön der Mittagsbetreuung. Der Verein hat der Mittagsbetreuung bei der Beschaffung von zwei Einrädern geholfen

Juli 2018

 

Abiturfeier

 

Der Förderverein gratuliert allen Abiturienten und freut sich Bücherpreise an die besten sechs Seminararbeiten zu verteilen.

 

Sommerkonzert

 

Beim Sommerkonzert wurde der neue Kontrabass vorgestellt den der Förderverein gefördert hat.

 

 

September 2017

Herzliches Willkommen für die neuen 5. Klässler

Zum diesjährigen Schulanfang haben wir den neuen Fünftklässlern den Start an der neuen Schule versüßt: Der Förderverein und Schulleiterin Frau Gantke überreichten jedem Schüler und jeder Schülerin ein Lebkuchenherz. Auch die neuen Lehrer und Lehrerinnen, die in diesem Schuljahr bei uns starten, wurden nicht vergessen und mit einem symbolischen "Schlüssel zum Erfolg" herzlich willkommen geheißen.

Juli 2017

Unser Theaterbesuchskreis besucht die Inszenierungen "Geächtet" und "Das Schloss"

Copyright©Matthias Horn
Copyright©Arno Declair

Szenen aus den Theater-Inszenierungen "Geächtet" (Residenztheater) und "Das Schloss" (Volkstheater).

 

Die Schülerinnen und Schüler des Theaterbesuchskreises unter Leitung von Frau Schwegmann haben sich für die großzügige finanzielle Unterstützung des Theater-abonnements durch den Förderverein bedankt.

 

DDR Zeitzeugengespräch am 3.7.2017

Die Fachschaft Geschichte freute sich sehr, am 03.07.2017, Herrn Thomas Raufeisen für ein Zeitzeugengespräch mit der 11. Jahrgangsstufe zu Gast am Gymnasium zu haben.

Thomas Raufeisen (geb. 1962 in Hannover) hatte ein Schicksal, das die Folgen der deutschen Teilung in besonderer Weise widerspiegelt: Sein Vater war Spion der DDR-Auslandsspionage (HV A). Um seiner Verhaftung zu entgehen, setzte sich der Vater 1979 mit seiner Familie in die DDR ab. Thomas Raufeisen war zu diesem Zeitpunkt 16 Jahre alt. Weil sich die Familie dort bald unwohl fühlte, plante sie ihre Flucht in die Bundesrepublik. 1981 wurden der Sohn und die Eltern deshalb verhaftet. Nach einem Jahr Untersuchungshaft wurde Thomas Raufeisen zu drei Jahren Haft verurteilt. Erst 1984 kehrte er in die Bundesrepublik zurück, nachdem ihm die Ausreise genehmigt worden war. Sein Schicksal hat Herr Raufeisen in dem Buch „Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein Spion sei. Eine deutsche Tragödie“ verarbeitet, aus welchem er auch einige Passagen vorlas.

Christine Roth, Fachschaft Geschichte

Juni 2017

Der Förderverein gratuliert unseren Abiturienten!

Februar 2017

Fake oder War doch nur Spaß

Gespannt und interessiert verfolgen die Schüler der 6. Jahrgangsstufe ein Theater-stück zum Thema Cyber Mobbing / Medienkompetenz, aufbauend auf die Arbeit der Schulsozialarbeiter in der vorangehenden 5. Jahrgangsstufe. Wir haben das Projekt sehr gerne finanziell unterstützt und einen Teil der Kosten übernommen.

November 2016

Feierliche Einweihung des Trinkwasserbrunnens

Frau Gantke, Schulleitung, Janina Geißler, Leiterin des AK Umwelt und Frank Neubauer, Vorsitzender des Fördervereins, weihen den langersehnten Trinkwasserbrunnen für unsere Schüler ein. Die Realisierung wurde durch eine großzügige Spende der Sparda-Bank in Höhe von 1.000 € und durch unseren Förderverein unterstützt.

Januar 2016

Sparda-Bank-Mitarbeiterin übergibt 1.000,- Euro-Spendenscheck an den „Förderverein Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V.“

Gesundheitserziehung hat am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn einen hohen Stellenwert. Deshalb entstand im Schulentwicklungsarbeitskreis „Umwelt und Gesundheit“ u.a. die Idee, einen Trinkbrunnen für die Schule anzuschaffen, um für die Schüler und Schülerinnen gesundes Trinkwasser jederzeit verfügbar zu haben. Der Förderverein des Gymnasiums zeigte schnell Bereitschaft, diese Anschaffung zu finanzieren, und erhielt kurz vor Weihnachten dafür eine kräftige Finanzspritze. Frau Anita Deuschl aus Brunnthal, Mitarbeiterin bei der Sparda Bank München eG. in der Geschäftsstelle Pasing und Mutter einer Schülerin, übergab dem Förderverein einen Scheck des Gewinn-Sparvereins der Sparda Bank in Höhe von 1.000,- €. Rektorin Claudia Gantke und der Förderverein haben sich darüber sehr gefreut und diese großzügige Geldspende sehr gerne entgegengenommen. Ein großes Dankeschön an Frau Deuschl und den Gewinn-Sparverein der Sparda Bank.
Unsere neue Schule befindet sich noch im Aufbau und der Förderverein ist deshalb für jede Unterstützung dankbar. Wenn auch Sie sich mit einer Spende an der Anschaffung des Trinkbrunnens für unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen möchten melden Sie sich bei unserem 1. Vorsitzenden Frank Neubauer, E-Mail: foerderverein@gym-hksb.de oder Tel.: 0151 65124466, auch kleinere Spendenbeiträge sind natürlich herzlich willkommen. (Spenden-Konto IBAN: DE 40 70250150 0017 0671 58).                    
 
 

Oktober 2015

Baumpflanzaktion im Rahmen der "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit"

Begeistert pflanzten Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mit tatkräftiger Unterstützung der Firma May Landschaftsbau GmbH & Co., der Schulleiterin Claudia Gantke, Vertreter des Elternbeirats Frau Petra Pietschmann und der Organisatorin Frau Diana Müller vom Förderverein, jeinen Obstbaum für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe.

November 2014

Jutta Wimmer begeistert das Publikum

Das Haus war voll und das Publikum begeistert: Mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus Kabarett und Impulsvortrag traf die Diplom-Pädagogin Jutta Wimmer den Nerv der Zuhörerschaft - Riesen-Beifall für die Dozentin, die auf Einladung des Fördervereins mit ihrem Vortrag "Lernlust statt Lernfrust" im Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu Gast war.

Februar 2014

Aus Gymnasiums-Initiative wird Förderverein

Sechs Jahre lang setzte sich die "Gymnasiumsinitiative Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V." mit großem Engagement für den Bau eines neuen Gymnasiums ein. Nach dem erfolgreichen Start des "HöSi" zum Schuljahr 2013 /14 konnte sich der Verein neuen Aufgaben widmen.

Am 17.02.2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Namensänderung statt.

Die ehemalige "Gymnasiumsinitiative Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V." wurde umbenannt. Der Verein heißt ab sofort "Förderverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V."

Der neu gewählte Vorstand stellt sich vor:

Dezember 2013

Einführung von Frau Gantke am 18.12.2013 - Wir gratulieren

Die Presse berichtete darüber:

Gymnasiumsinitiative begrüßt neue Schulleiterin!

Jetzt ist es offiziell: Studiendirektorin Claudia Gantke wird neue Schulleiterin des zukünftigen Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Nachdem sie durch das Kultusministerium bestellt wurde, nahm sie gerne die Einladung unserer Vorsitzenden und 1. Bürgermeisterin Ursula Mayer zur Mitgliederversammlung der Gym-Ini am vergangenen Mittwoch an. Frau Gantke, bisher stv. Schulleiterin des Humboldtgymnasiums in Vaterstetten, wurde an diesem Abend von rund 30 anwesenden Mitgliedern der Gym-Ini als auch von ihren Amtskollegen Achim Lebert vom Gymnasium Ottobrunn und Reinhard Rolvering vom Gymnasium Neubiberg, sowie dem 1. Bürgermeister von Aying als stv. Vorsitzenden der Gym-Ini recht herzlich begrüßt.

**************************************************************************

Impressum